BOOKS - Therese Huber und Emil von Herder: Zum Geschlechterdiskurs um 1800 (Untersuch...
Therese Huber und Emil von Herder: Zum Geschlechterdiskurs um 1800 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 124) (German Edition) - Petra Wulbusch January 1, 2005 PDF  BOOKS
ECO~28 kg CO²

2 TON

Views
38465

Telegram
 
Therese Huber und Emil von Herder: Zum Geschlechterdiskurs um 1800 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 124) (German Edition)
Author: Petra Wulbusch
Year: January 1, 2005
Format: PDF
File size: PDF 55 MB
Language: German



Pay with Telegram STARS
The plot of the book "Therese Huber und Emil von Herder Zum Geschlechterdiskurs um 1800 Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte" revolves around the study of the interaction between the theory and practice of gender systems around 1800, specifically through the lens of the correspondence between author Therese Huber (1764-1829) and Emil von Herder (1783-1855). The book examines how contemporary images of men and women were portrayed and how Huber responded to them, both in terms of submission and emancipation. Additionally, it explores how Huber defined herself within the existing order of things and how her views on education for girls fit into the broader context of texts such as Jean-Jacques Rousseau's "Emile. " Through this analysis, the book aims to uncover the ambivalence of the positions represented by Huber and Herder in their discussions of the role of literature and its relationship to society. By examining these letters, the reader gains insight into the complexities of gender dynamics in the early 19th century and the ways in which they shaped the development of modern knowledge. The story begins with an introduction to the historical context of the time period, setting the stage for the social, cultural, and political climate in which Huber and Herder lived and wrote.
Сюжет книги «Therese Huber und Emil von Herder Zum Geschlechterdiskurs um 1800 Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte» вращается вокруг изучения взаимодействия теории и практики гендерных систем около 1800 года, в частности, через призму переписки между автором Терезой Хубер (1764 - 1829) и Эмиля фон Гердера (1783 - 1855). В книге рассматривается, как изображались современные образы мужчин и женщин и как Хубер реагировал на них, как с точки зрения подчинения, так и эмансипации. Кроме того, в нем исследуется, как Хубер определила себя в рамках существующего порядка вещей и как ее взгляды на образование для девочек вписываются в более широкий контекст таких текстов, как "Эмиль. "Посредством этого анализа книга направлена на раскрытие амбивалентности позиций, представленных Хубером и Гердером в их обсуждениях роли литературы и её отношения к обществу. Изучая эти письма, читатель получает представление о сложностях гендерной динамики в начале XIX века и о том, как они формировали развитие современных знаний. История начинается с введения в исторический контекст временного периода, создавая почву для социального, культурного и политического климата, в котором жили и писали Хубер и Гердер.
Histoire du livre « Therese Huber und Emil von Herder Zum Geschlechterdiskurs um 1800 Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte » tourne autour de l'étude de l'interaction de la théorie et de la pratique des systèmes de genre vers 1800, en particulier à travers du prisme correspondance entre l'auteur Teresa Huber (1764-1829) et Emil von Gerder (1783-1855). livre examine comment les images contemporaines des hommes et des femmes ont été représentées et comment Huber y a répondu, tant en termes de soumission que d'émancipation. En outre, il examine comment Huber s'est définie dans l'ordre des choses existant et comment ses vues sur l'éducation des filles s'inscrivent dans le contexte plus large de textes tels que "Emile. "Grâce à cette analyse, le livre vise à révéler l'ambivalence des positions présentées par Huber et Gerder dans leurs discussions sur le rôle de la littérature et son attitude envers la société. En étudiant ces lettres, le lecteur se fait une idée de la complexité de la dynamique du genre au début du XIXe siècle et de la façon dont ils ont façonné le développement des connaissances modernes. L'histoire commence par une introduction dans le contexte historique de la période temporelle, créant le terrain pour le climat social, culturel et politique dans lequel Huber et Herder ont vécu et écrit.
La trama del libro «Therese Huber und Emil von Herder Zum Geschlechterdiskurs um 1800 Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte» gira en torno al estudio de la interacción entre la teoría y la práctica de los sistemas de género alrededor de 1800, concretamente a través del prisma de la correspondencia entre la autora Teresa Huber (1764-1829) y Emil von Herder (1783-1855). libro examina cómo se representaban las imágenes contemporáneas de hombres y mujeres y cómo Huber respondía a ellas, tanto en términos de sumisión como de emancipación. Además, explora cómo Huber se definió dentro del orden existente de las cosas y cómo sus puntos de vista sobre la educación de las niñas encajan en el contexto más amplio de textos como "Emile. "A través de este análisis, el libro pretende revelar la ambivalencia de las posiciones presentadas por Huber y Herder en sus discusiones sobre el papel de la literatura y su relación con la sociedad. Al estudiar estas cartas, el lector obtiene una idea de las complejidades de la dinámica de género a principios del siglo XIX y de cómo dieron forma al desarrollo del conocimiento moderno. La historia comienza con la introducción en el contexto histórico del periodo temporal, creando el terreno para el clima social, cultural y político en el que vivieron y escribieron Huber y Herder.
Die Handlung des Buches „Therese Huber und Emil von Herder Zum Geschlechterdiskurs um 1800 Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte“ dreht sich um die Untersuchung des Zusammenspiels von Theorie und Praxis geschlechtsspezifischer Systeme um 1800, insbesondere durch das Prisma der Korrespondenz zwischen der Autorin Theresa Huba er (1764-1829) und Emil von Herder (1783-1855). Das Buch untersucht, wie zeitgenössische Bilder von Männern und Frauen dargestellt wurden und wie Huber darauf reagierte, sowohl in Bezug auf Unterwerfung als auch Emanzipation. Darüber hinaus wird untersucht, wie Huber sich innerhalb der bestehenden Ordnung der Dinge definiert hat und wie ihre Ansichten zur Mädchenbildung in den größeren Kontext von Texten wie "Emil. "Mit dieser Analyse will das Buch die Ambivalenz der Positionen aufdecken, die Huber und Gerder in ihren Diskussionen über die Rolle der Literatur und ihre Beziehung zur Gesellschaft vertreten. Durch das Studium dieser Briefe erhält der ser einen Einblick in die Komplexität der Geschlechterdynamik zu Beginn des 19. Jahrhunderts und wie sie die Entwicklung des modernen Wissens prägte. Die Geschichte beginnt mit einer Einführung in den historischen Kontext der Zeit und schafft den Boden für das soziale, kulturelle und politische Klima, in dem Huber und Herder lebten und schrieben.
''
"Therese Huber und Emil von Herder Zum Geschlechterdiskurs um 1800 Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte" kitabının konusu, 1800 civarında toplumsal cinsiyet sistemlerinin teori ve pratiğinin etkileşiminin, özellikle de yazar Teresa arasındaki yazışmaların prizması yoluyla incelenmesi etrafında döner Hube er (1764-1829) ve Emil von Herder (1783-1855). Kitap, çağdaş kadın ve erkek imgelerinin nasıl tasvir edildiğini ve Huber'in hem boyun eğme hem de özgürleşme açısından onlara nasıl tepki verdiğini inceliyor. Ek olarak, Huber'in kendisini mevcut şeyler düzeninde nasıl tanımladığını ve kızların eğitimi hakkındaki görüşlerinin "Emil'gibi metinlerin daha geniş bağlamına nasıl uyduğunu araştırıyor. Bu analiz yoluyla kitap, Huber ve Herder'in edebiyatın rolü ve topluma karşı tutumu konusundaki tartışmalarında sunduğu konumların belirsizliğini ortaya koymayı amaçlamaktadır. Okuyucu, bu mektupları inceleyerek, 19. yüzyılın başında toplumsal cinsiyet dinamiklerinin karmaşıklıkları ve modern bilginin gelişimini nasıl şekillendirdikleri hakkında bir fikir edinir. Hikaye, dönemin tarihsel bağlamına bir giriş yaparak, Huber ve Herder'in yaşadığı ve yazdığı sosyal, kültürel ve politik iklime zemin hazırlayarak başlar.
تدور حبكة كتاب «Terreese Huber und Emil von Herder Zum Geschlechterdiskurs um 1800 Untersuchungen zur Deutschen Literaturgeschichte» حول دراسة تفاعل نظرية وممارسة النظم الجنسانية حوالي عام 1800، على وجه الخصوص من منظور المراسلات بين المؤلفة تيريزا هوب (1764-1829) وإميل فون هيردر (1783-1855). يبحث الكتاب في كيفية تصوير الصور المعاصرة للرجال والنساء وكيف كان رد فعل هوبر تجاههم، سواء من حيث الخضوع أو التحرر. بالإضافة إلى ذلك، يستكشف كيف عرفت هوبر نفسها ضمن الترتيب الحالي للأشياء وكيف تتناسب وجهات نظرها حول تعليم الفتيات مع السياق الأوسع للنصوص مثل "إميل. "من خلال هذا التحليل، يهدف الكتاب إلى الكشف عن تناقض المواقف التي قدمها هوبر وهيردر في مناقشاتهما حول دور الأدب وموقفه من المجتمع. من خلال دراسة هذه الرسائل، يحصل القارئ على فكرة عن تعقيدات ديناميكيات النوع الاجتماعي في بداية القرن التاسع عشر وكيف شكلت تطور المعرفة الحديثة. تبدأ القصة بمقدمة للسياق التاريخي للفترة الزمنية، مما يمهد الطريق للمناخ الاجتماعي والثقافي والسياسي الذي عاش وكتب فيه هوبر وهيردر.

You may also be interested in:

Therese Huber und Emil von Herder: Zum Geschlechterdiskurs um 1800 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 124) (German Edition)
Prinz Emil von Schoenaich-Carolath als Mensch und Dichter
Napoleon, England und die Presse (1800-1803) von Therese Ebbinghaus. 1914 [Leather Bound]
Prinz Emil von Schoenaich-Carolath als Mensch und Dichter (Beitrage zur Literaturgeschichte, 63) (German Edition)
Briefe Samuel Pufendorfs an Christian Thomasius (1687-1693) Hrsg. und erklart von Emil Gigas. 1897 [Leather Bound]
Prinz Emil von Schoenaich-Carolath : ein deutscher Lyriker von Lorenz Krapp ; mit des Dichters Bildnis. 1908 [Leather Bound]
Lesepraxis Von Kindern Und Jugendlichen: Die Bedeutung Von Familie, Schule Und Peers Fur Die Beschaffung Und Nutzung Von Lesestoffen (Schriftmedien … Pers) (German and German Edition)
Oberprasident Eduard von Moller und die Elsass-Lothringische Verfassungsfrage : mit einem Bilde E. von Mollers und dem Faksimile eines Briefes Kaiser Wilhelm I von G. Wolfram. 1925 [Leather Bound]
Authentische Naachrichten von den Leben und den Thaten George Freiherrn von Derfflinger, Churbrandenburgischen Statthalters von Hinterpommern und des Furstentums Camin
Zur Anschauung von and quot;Leben and quot; bei Hildegard von Bingen: Ein Schnittpunkt von Poesie und Theologie (Veroffentlichungen des Grabmann-Institutes zur … und Philosophie, 60) (German Edi
Anstrich und Bezeichnung von Guter- und Dienstwagen Das Erscheinungsbild Deutscher Wagen von 1864 bis heute
Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reisezugwagen Das Erscheinungsbild deutscher Wagen von 1880 bis heute
Kategoriell Komplexe Wortformen: Das Zusammenwirken Von Morphologie Und Syntax Bei Der Flexion Von Nomen Und Adjektiv
Rassendynamik von Ostasien: China und Japan, Tai und Kmer von der Urzeit bis heute (German Edition)
Planung von Industriebauprojekten: Einflussfaktoren und Aufwandswerte fur Kostenermittlung, Benchmarking und Steuerung von Projekten (Schriftenreihe Bauokonomie, 3) (German Edition)
Sohms Kirchenrecht und der Streit uber das Verhaltnis von Recht und Kirche von Max Reischle. 1895 [Leather Bound]
Die kreative Bewaltigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt. Was wir von Madonna, Mick Jagger und Co. lernen konnen (German Edition)
Emil und die Detektive
Fortunati, Gluckseckel und Wunschhutlein: Ein Spiel von Adelbert von Chamisso (1806) (Deutsche Literaturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts in Neudr., 54 55) (German Edition)
Origenes Eustathius von Antiochien und Gregor von Nyssa uber die Hexe von Endor
Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Neu bearbeitet und unter redaktioneller Mitarbeit von Klaus Kanzog.. Herausgegeben von Werner Kohlschmidt und Wolfgang Nohr. 5 Bande.
Einrichtung und Betrieb eines Gaswerkes : ein Leitfaden fur Betriebsleiter und Konstrukteure bearbeitet von A. Schafer ; unter Mitwirkung von R. Witzeck. 1910 [Leather Bound]
Existentielle Freiheit und politische Freiheit. Die Freiheitsideen von Karl Jaspers und Friedrich August von Hayek im Vergleich (German Edition)
Bauernfarmen der steinzeit von Achenheim und stutzheim im Elsass. Ihre anlage, ihr bau und ihre funde. Von dr. R. Forrer. 1903 [Leather Bound]
Von der Chaussee zur Schiene: Militarstrategie und Eisenbahnen in Preussen von 1833 bis zum Feldzug von 1866 (Militargeschichtliche Studien, 40) (German Edition)
Einwirkung von Stickstoffkohlenoxyd und von Stickwasserstoffsaure unter Druck auf aromatische Kohlenwasserstoffe. (Umwandlung von Benzolen in … Wissenschaften, 1925, 8) (German Edition)
Die Grammatik von Johann Christian Heyse: Kontinuitat und Wandel im Verhaltnis von Allgemeiner Grammatik und Schulgrammatik (1814-1914) (Studia Linguistica Germanica, 45) (German Edition)
Gesicht und Schrift: Die Erzahlung von Jenseitsreisen in Antike und Mittelalter (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, 78 (312)) (German Edition)
Erzalungen in Fulfulde, niedergeschrieben von Abdallah Adam, transkribiert, ubersetzt und mit einem Nachtrag: Erzahlungen im Dialekt von Sokoto, von D. Westermann. 1913 [Leather Bound]
Heinrich von Treitschke und die Preussisch-Deutsche Frage von 1860-1866: Ein Beitrag zur Entwicklung von Treitschkes Politischen Anschauungen (Classic Reprint)
York und Paulucci : Aktenstucke und Beitrage zur Geschichte der Convention von Tauroggen (18 30 December 1812) aus dem nachlass Garlieb Merkel|s hrsg. von Julius Eckardt. 1865 [Leather Bound]
Das Verhaltnis der Etrusker zu den Indogermanen und der vorgriechischen Bevolkerung Kleinasiens und Griechenlands sprachliche Untersuchungen von Sophus Bugge. Hrsg. von Alf Torp. 1 [Leather Bound]
Wolframs von Eschenbach Bilder und Worter fur Freude und Leid (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Volker, 33) (German Edition)
Emil O. Forrer Und Die Anfange Der Hethitologie: Eine Wissenschaftshistorische Biografie
Vom werden des deutschen geistes: festgabe Gustav Ehrismann zum S. oktober 1925, dargebracht von freunden und schulern. Hrsg. von Paul Merker und Wolfgand Stammler. 1925 [Leather Bound]
Beschreibung der stadt Strassburg und des munsters von Julius Euting ; mit plan, panorama, karte und 80 abbildungen gezeichnet von A. Koerttge, G. Loesti, Herm. Nestel, Julius Eutin [Leather Bound]
Herzog Karl Emanuel I. von Savoyen und die deutsche Kaiserwahl von 1619 : ein Beitrag zur Vorgeschichte des dreissigjahrigen Krieges von Bernhard Erdmannsdorffer. 1862 [Leather Bound]
Legitime und illegitime Geschichtsschreibung: Eine Auseinandersetzung mit Emil Ludwig (German Edition)
Fern ragt ein Land …: Eine Auswahl aus den Dichtungen des Prinzen Emil von Schoenaich-Carolath (German Edition)
Parzifal von Claus Wisse und Philipp Colin. (1331-1336) Eine erganzung der dichtung Wolframs von Eschenbach zum ersten male hrsg. von Karl Schorbach. 1888 [Leather Bound]