BOOKS - Der lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania
Der lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania - Michael Bernsen June 20, 2015 PDF  BOOKS
ECO~23 kg CO²

2 TON

Views
85705

Telegram
 
Der lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania
Author: Michael Bernsen
Year: June 20, 2015
Format: PDF
File size: PDF 4.3 MB
Language: German



Pay with Telegram STARS
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat. Goethes Satz "Der Augenblick ist Ewigkeit" formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche Leben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat. Goethes Satz «Der Augenblick ist Ewigkeit» formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat. Goethes Satz «Der Augenblick ist Ewigkeit» formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat. Goethes Satz «Der Augenblick ist Ewigkeit» formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat. Goethes Satz «Der Augenblick ist Ewigkeit» formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat. Goethes Satz «Der Augenblick ist Ewigkeit» formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat. Goethes Satz «Der Augenblick ist Ewigkeit» formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, למות der Literaturgeschichte ee ee ee eine lange אלזאל פון בדאטונגן הרבורגברכט כובע. Gothes Satz ”Der Augenblick ist Ewigkeit” formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begrifs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallissationsfigur dar, das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen השראה kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica erofnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten and sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung and hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begrifs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen und brasilianischen Lyririk Beginnern bis zur Moderne.''
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplekse und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Gelenek şapka und eine Vielzahl von Bedeutungen Hervorgebracht şapka. Goethes Satz "Der Augenblick ist Ewigkeit" formuliert den Anspruch und die Kompleksität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traummatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen İlham kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung، يموت في der Literaturgeschischichte eine lange lange th th Trade hat hat hat قبعة elzahl von Bedeutungen hervorgebracht. Goethes Satz "Der Augenblick ist Ewigkeit'formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar، die das Ganze auf dem Spiel ist، um das Gluckliche ben zu leben. Ein Ereignis kann wie ein oder الصدمة Erlebnisse sein، die Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen إلهام كان يشعر Schaffen ermoglichen، aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus، das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das sobekt، sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen، franzosischen، spanischen und brasilianischen Lhen lyrik von bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfighr der Romania Der 가사 Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutununhergengebracht. Goethes Satz "Der Augenblick ist Ewigkeit" 공식 den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage. Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigher dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben. Ein Erechiis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, Fixpunkte der personlichen Existenz sind. Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern. Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes 및 fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen. Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, ch seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren. Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert. Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Bis zur Moderne.
Der Lyrische Augenblick: Eine Denkfigur der Romania Der lyrische Augenblick ist eine komplexe und vielschichtige Vorstellung, die in der Literaturgeschichte eine lange Tradition hat und eine Vielzahl von Bedeutungen hervorgebracht hat.Goethes Satz «Der Augenblick ist Ewigkeit» formuliert den Anspruch und die Komplexität des Begriffs auf eine einzige Aussage.Der Augenblick stellt eine Kristallisationsfigur dar, die das Ganze auf dem Spiel ist, um das Gluckliche ben zu leben.Ein Ereignis kann wie ein Blitz oder traumatische Erlebnisse sein, die Fixpunkte der personlichen Existenz sind.Der Moment der gottlichen Inspiration kann poetisches Schaffen ermoglichen, aber auch uberfordern.Die unio mystica eroffnet dem Glaubigen die Erfahrung der Prasenz Gottes und fordert die Sprache heraus, das Unsagbare zu sagen.Der Augenblick als Herausforderung Der Augenblick ist jedoch auch eine Herausforderung für das Subjekt, sich seiner Endlichkeit zu verhalten und sich selbst zu reflektieren.Die Darstellung und Reflexion von Augenblicken ist eine wichtige Aufgabe der Dichtung und hat immer schon fasziniert.Der Band untersucht die semantische Vollendung des Begriffs Augenblick anhand von paradigmatischen Beispielen aus der italienischen, franzosischen, spanischen und brasilianischen Lyrik von ihren Anbeginnern bis zur Moderne.

You may also be interested in:

Graphische Elemente der geschriebenen Sprache: Grundlagen fur eine Reform der Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik, 60) (German Edition)
Der Fundling oder die moderne Kunstapotheose, Lustspiel in zwei Aufzugen; und der Talisman, eine Kleinigkeit. (German Edition)
Die Heterogenitat der Leber und das Konzept der ,,Perisinusoidalen Funktionseinheit (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. … Technik, 1987, 6) (German Edition)
Der ,,Berliner Antisemitismusstreit 1879-1881: Eine Kontroverse um die Zugehorigkeit der deutschen Juden zur Nation. Kommentierte Quellenedition. (German Edition)
Der Benanbrief: Eine Moderne Leben-Jesu-Falschung des Herrn Ernst Edler von der Planitz (Classic Reprint) (German Edition)
Phonologie der Alltagssprache: Eine Untersuchung zur Standard Dialekt-Variation am Beispiel der Konstanzer Stadtsprache (Studia Linguistica Germanica, 28) (German Edition)
Landarbeiterleben im 19. Jahrhundert: Eine volkskundliche Untersuchung uber Veranderungen in der Lebensweise der einheimischen Landarbeiterschaft in … und Kulturgeschichte, 65) (German Edition)
Die Semantik der deutschen Tempusformen: Eine indirekte Analyse im Rahmen einer temporal erweiterten Aussagelogik (Sprache der Gegenwart) (German Edition)
Das Recht der einzelnen Schuldverhaltnisse im Burgerlichen Gesetzbuche … : eine Darstellung und Erlauterung der Hauptbestimmungen. 1897 [Leather Bound]
Octave Mirbeau: Gesammelte Werke: Der Garten der Qualen + Der Herr Pfarrer + Der billige Tod + Zeitgemasse Pantomine + Letzte Reise + Der Interviewer + … + Meine Hutte und mehr
Die Schausammlung des Munzkabinetts im Kaiser-Friedrich-Museum: Eine Munzgeschichte der europaischen Staaten (Handbucher der Staatlichen Museen zu Berlin) (German Edition)
Der Schulerwerb von Deutsch als Fremdsprache: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der italienischsprachigen Schweiz (Reihe Germanistische Linguistik, 253) (German Edition)
Modale Syllogismen, Mogliche Welten, Essentialismus: Eine Analyse Der Aristotelischen Modallogik (Perspektiven der Analytischen Philosophie Perspectives in Analytical Philosophy, 9) (German Edition)
Text und Tod: Eine handlungstheoretisch orientierte Textsortenbeschreibung am Beispiel der Todesanzeige in der deutschsprachigen Schweiz (Reihe Germanistische Linguistik, 157) (German Edition)
Mathematik im System der Wissenschaften (Sitzungsberichte des Plenums und der Klassen der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1973, 11) (German Edition)
Probleme der geologischen Erforschung des Territoriums der DDR (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, 1983, 6) (German Edition)
Festvortrage der wissenschaftlichen Konferenz der Akademie anlasslich des 275. Akademiejubilaums (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der … Technik, 1975, 9 1) (German Edition)
Physik der Flussigkeiten Kepler und die Optik (Sitzungsberichte des Plenums und der Klassen der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1972, 12) (German Edition)
Festvortrage der Wissenschaftlichen Konferenz der Akademie anlasslich des 275. Akademiejubilaums (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der … Technik, 1975, 15) (German Edition)
Grundfragen Der Umlautphonemisierung: Eine Strukturelle Analyse Des Nordgermanischen I J Umlauts Unter Berucksichtigung Der Alteren Runeninschriften … Germanischen Altertumskunde) (German Editio
Das Werden der Kirche: Eine Geschichte der Kirche auf deutschem Boden (German Edition)
Beitrage zum Stand von Theorie und Experiment in der Versetzungsforschung (Sitzungsberichte des Plenums und der Klassen der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1973, 9) (German Edition)
Cosmic Kiss: Sechs Monate auf der ISS - Eine Liebeserklarung an den Weltraum | Der SPIEGEL-Bestseller: Die Autobiografie des deutschen Astronauten (German Edition)
Evolution des sowjetrussischen Eherechts: Die Ehe im Gesetz und in der Gerichtspraxis. Eine soziologische Studie (Abhandlungen aus dem Gebiete der Sexualforschung, 6, 1) (German Edition)
Franzosischsprachige Gegenwartsliteratur 1918 1986 87: Eine Bibliographische Bestandsaufnahme Der Originaltexte Und Der Deutschen Ubersetzungen (German and German Edition)
Der Staat - Eine Hieroglyphe Der Vernunft: Staat Und Gesellschaft Bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel (German Edition)
Grundfragen der Entwicklung und Befriedigung der Bedurfnisse unter dem Aspekt der untrennbaren Einheit von Ziel und Mittel der Hauptaufgabe … der DDR, 1973, 8) (German Edition)
Der dienstliche Verkehr auf der Grundlage der Bekanntmachung der Zivil-Staatsministerien vom 28. April 1901
Die Kenntnis der byzantinischen Geschichtsschreiber von der altesten Geschichte der Ungarn vor der Landnahme 1922 [Hardcover]
Methoden in der Geophysik (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, 1986, 9) (German Edition)
Energiequellen der Zukunft (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, 1978, 21) (German Edition)
Neue Annalen der Sternwarte zu Munchen Bestimmung der Deklinationen der auf Parallaxe untersuchten Sterne der AG Zone XI (Berlin A)
Der Zweck an sich selbst: Eine Untersuchung zu Kants and quot;Grundlegung zur Metaphysik der Sitten and quot; (Kantstudien-Erganzungshefte, 186) (German Edition)
Das Reduktionismusproblem in der Biologie (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, 1979, 5) (German Edition)
Ausgewahlte Probleme der Werkstoffentwicklung (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, 1979, 15) (German Edition)
Analytische Elektronenmikroskopie in der Werkstofforschung (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, 1989, 1) (German Edition)
Die Sprache der Wiener Genesis: Eine grammatische Untersuchung (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Volker, 94) (German Edition)
Friedrich Spee von Langenfeld: Eine Stimme in der Wuste (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Volker. N.F., 2) (German Edition)
Altertumswiissenschaft mit Zukunft (Sitzungsberichte des Plenums und der Klassen der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1973, 2) (German Edition)
Ausgewahlte physikalische Probleme der Halbleitertechnik (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, 1978, 13) (German Edition)